Quelle: www.schwarzwaelder-bote.de
  
  Nur sechs Gegenstimmen im Gremium,  damit war der Enforcement Trailer,  der landläufig auch als Super-Blitzer bezeichnete Anhänger mit  Geschwindigkeitsmessanlage, gesetzt. Die Stadt VS wird rund 170 000 Euro  ausgeben, um das effiziente Gerät zu erwerben, am Mittwochabend fiel  der entsprechende Beschluss.
Nachdem  wochenlang durchaus kontrovers über Sinn und Unsinn der Beschaffung  sowie Wegelagerei oder Verkehrserziehung gestritten worden war, hat sich  eine ausschweifende Diskussion erübrigt. Dass das Thema Radarkontrollen  aber offenbar emotional besetzt ist, zeigte sich dann doch: Bertold  Ummenhofer, Stadtrat der Freien Wähler, forderte, kaputte Messanlagen  abzubauen. Als Beispiele nannte er die stationären Radarstationen an der  Kalkofenstraße sowie an der Fideliskirche. Ein Raunen ging durchs  Gremium. Manches entrüstete Kopfschütteln konnte registriert werden.
          "Hängen  lassen!", forderte dann auch flugs der Fraktionssprecher der Grünen,  Joachim von Mirbach. "Hier bremsen die Autofahrer verlässlich ab, das  ist gut für die Stadt", so von Mirbach, hier und da begleitet von  eifrigem Kopfnicken. Auch kaputte Blitzer leisten schließlich noch ihren  Dienst – und sei es als abschreckendes Mahnmal.