 
								Bericht aus dem Vorstand der CDU Villingen-Schwenningen
Im Restaurant „Haderbräu“ in Weilersbach fand die erste Vorstandssitzung der CDU Villingen-
  Schwenningen im neuen Jahr statt. Sie stand ganz im Zeichen der nächsten Kommunalwahlen, die
  zwar erst in 2024 wohl wieder zusammen mit den Europawahlen sind, aber im Hintergrund jetzt
  organisiert werden müssen. 
  Als Ziel für die CDU gab der Vorsitzende Johannes Hellstern aus, die jetzigen Fraktionsstärken in
  Gemeinderat und Kreistag mindestens zu halten, besser noch auszubauen. Dafür wurden schon jetzt
  die wichtigsten Themen artikuliert, die für die Bürgerinnen und Bürger von Stadt und Kreis von
  herausragender Bedeutung sind.
  Auch wenn die Themen Klimaschutz und Energie von globaler Bedeutung sind, müssen die richtigen
  Weichen dafür vor Ort gestellt werden. Mit dem Bezirksvorsitzenden der KlimaUnion Alexander Herr
  und Bürgermeister Detlev Bührer, der mit seiner Mitgliedschaft in der KlimaUnion ausdrücklich
  dieses Thema in den Fokus genommen hat, hat man Garanten dafür, dass diese Klima-Problematik
  auch im Bewusstsein der CDU angekommen ist.
  Weitere Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und somit der CDU sind die Sicherheit im öffentlichen
  Raum, wo die Stadtverwaltung zusammen mit der Polizei-Hochschule mittels einer Bürgerbefragung
  auf einem guten Weg ist, den die CDU gerne unterstützt.
  Und dann die Digitalisierung. Dabei geht es um den Breitbandausbau als Verbesserung für jeden
  Haushalt, aber besonders auch innerhalb der Verwaltung und zwischen Bürgerschaft und
  Verwaltung. Wie brennend dieses Thema ist, wurde durch ein Beispiel aus der Praxis belegt: In einer
  städtischen Kita werden über 20 verschiedene Sprachen gesprochen. Als Hilfe in der Kommunikation
  haben sich überall die Übersetzungs-Apps bewährt. Aber leider scheitert das in der Kita am
  fehlenden Wlan!
  „Viel Arbeit liegt vor uns als Partei“, stellt Johannes Hellstern fest. Das sei gerade die richtige
  Herausforderung für ihn als noch verhältnismäßig neuen Stadtverbandsvorsitzenden. Als Highlight
  für die Mitglieder konnte er eine Fahrt zum Europaparlament im Juni ankündigen, die jetzt vom
  Europaabgeordneten Andreas Schwab bestätigt wurde. Nähere Informationen wird Hellstern den
  Mitgliedern zukommen lassen, sobald das ganze Programm dieses Tages in Straßburg festgelegt ist.